- Gesetz der konstanten Proportionen
- Ge|sẹtz der kon|stạn|ten Pro|por|ti|o|nen: svw. ↑ Proust-Gesetz.
* * *
Gesetz der konstạnten Proportionen,Chemie: Stöchiometrie.
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
Gesetz der konstanten Proportionen — pastoviųjų santykių dėsnis statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. law of constant proportions; law of definite composition vok. Gesetz der konstanten Gewichtsverhältnisse, n; Gesetz der konstanten Proportionen, n; Gesetz der konstanten… … Fizikos terminų žodynas
Gesetz der konstanten Proportionen — Das Gesetz der konstanten Proportionen besagt, dass die Elemente in einer bestimmten chemischen Verbindung immer im gleichen Massenverhältnis vorkommen. Das Massenverhältnis im Natriumchlorid zum Beispiel ist 39 % Natrium zu 61 % Chlor … Deutsch Wikipedia
Gesetz der äquivalenten Proportionen — Das Gesetz der äquivalenten Proportionen besagt, dass sich chemische Elemente stets im Verhältnis bestimmter Verbindungsmassen ( Äquivalentmassen ) oder ganzzahliger Vielfacher dieser Massen zu chemischen Verbindungen vereinigen.[1] Es wurde 1791 … Deutsch Wikipedia
Gesetz der multiplen Proportionen — Das Gesetz der multiplen Proportionen besagt, dass die Massenanteile der Elemente in allen chemischen Verbindungen gleicher Elemente in einem ganzzahligen Verhältnis stehen. John Dalton formulierte das Gesetz 1808, auf dem Gesetz der konstanten… … Deutsch Wikipedia
Gesetz der konstanten Gewichtsverhältnisse — pastoviųjų santykių dėsnis statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. law of constant proportions; law of definite composition vok. Gesetz der konstanten Gewichtsverhältnisse, n; Gesetz der konstanten Proportionen, n; Gesetz der konstanten… … Fizikos terminų žodynas
Gesetz der konstanten Verhältnisse — pastoviųjų santykių dėsnis statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. law of constant proportions; law of definite composition vok. Gesetz der konstanten Gewichtsverhältnisse, n; Gesetz der konstanten Proportionen, n; Gesetz der konstanten… … Fizikos terminų žodynas
Chemie in der Neuzeit — Justus von Liebig Die Chemie in der Neuzeit ist in der Geschichte der Chemie der Abschnitt, von dem an sich aus antiker Probierkunst und Alchimie im Zuge der Aufklärung eine Naturwissenschaft gebildet hat, die im Anschluss an die industrielle… … Deutsch Wikipedia
Proustsches Gesetz — Das Gesetz der konstanten Proportionen besagt, dass die Elemente in einer bestimmten chemischen Verbindung immer im gleichen Massenverhältnis vorkommen. Natriumchlorid zum Beispiel enthält immer 40 % Natrium und 60 % Chlor. Diese von Joseph Louis … Deutsch Wikipedia
Geschichte der Chemie — Die Geschichte der Chemie ist seit ältesten Zeiten eng mit handwerklichen Tätigkeiten verbunden. Zu Beginn der Neuzeit entwickelte sie sich aus der Verbindung der antiken chemischen Praxis mit der, über arabische Gelehrte nach Europa vermittelten … Deutsch Wikipedia
Proust-Gesetz — Proust Ge|setz [ pru:st ; nach dem frz. Chemiker J. L. Proust (1754–1826)]; Syn.: Gesetz der konstanten Proportionen: In chem. Verb. sind die chem. Elemente miteinander stets in bestimmten konstanten Massenverhältnissen verbunden. Vgl.… … Universal-Lexikon